Hrsg. vom ver.di Bereich Innovation und Gute Arbeit Alle Publikationen sind erhältlich in einer Printausgabe und im Netz über
http://innovation-gute-arbeit.verdi.de/gute-arbeit/materialien-und-studien/ver-di-arbeitsberichterstattung

NEU: Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Sorgearbeit im Dienstleistungssektor

Eine Sonderauswertung auf Grundlage des DGB-Index Gute Arbeit 2017

49 Prozent der Frauen und 42 Prozent der Männer sind neben ihrer Erwerbsarbeit im Dienstleistungssektor mit der Betreuung von Kindern und/oder der Pflege pflegebedürftiger Personen beschäftigt. Die Studie (84 Seiten, 41 Grafiken) beleuchtet die Fragen, wie gut sich Beruf und Sorgearbeit derzeit vereinbaren lassen, wer die Hauptlast der Sorgearbeit trägt und wie sich flexible Arbeit auf die Vereinbarkeit auswirkt.

NEU: Gestörtes Arbeiten, schlechteres Arbeiten

So beurteilen die Beschäftigten im Dienstleistungssektor den Zusammenhang

Ein Report auf Basis von Repräsentativumfragen zum DGB-Index Gute Arbeit

ver.di-Reihe Arbeitsberichterstattung aus der Sicht der Beschäftigten - 13

Jede*r zweite Beschäftigte wird bei der Arbeit sehr häufi g oder oft gestört, die Hälfte von ihnen belastet dies in höherem Maße. Dieser Missstand hängt weniger mit den zu bewältigenden Arbeitsaufgaben als mit Arbeitsbedingungen zusammen, unter denen störungsfreies Arbeiten nicht möglich ist: systemisch angelegte Überforderungen nicht zuletzt durch ein überhöhtes Arbeitspensum, durch schlechte Planung auf den Chefetagen und durch Entgrenzung.

NEU: Arbeiten mit Menschen – Interaktionsarbeit

Eine Sonderauswertung auf Basis des DGB-Index Gute Arbeit 2018 für den Dienstleistungssektor

„63 Prozent aller Beschäftigten in Deutschland – und 70 Prozent der im Dienstleistungssektor Tätigen – arbeiten sehr häufig oder oft mit Kundschaft oder anderen betriebsexternen Personengruppen. Allerdings: Ob im Arbeitsschutz, in der Arbeitspolitik oder in den Arbeitswissenschaften – dies findet zu wenig Berücksichtigung. Dass diese Beschäftigten für ihre Arbeit zu wenig Anerkennung erhalten und ihre Leistung finanziell nicht angemessen abgegolten wird, komplettiert das Missverhältnis.“ – Aus dem Vorwort von Frank Bsirske

112 Seiten, 53 Grafiken

NEU: Null Information, nix Prävention

Wie es um den Zusammenhang zwischen Arbeitsschutzkultur und Guter Arbeit steht Ein Report auf Basis einer Repräsentativumfrage mit dem DGB-Index Gute Arbeit unter den Beschäftigten des Dienstleistungssektors

ver.di-Reihe Arbeitsberichterstattung aus der Sicht der Beschäftigten - 14

Gesundheitsschutz und Prävention gehören zu den gesetzlich vorgeschriebenen Pfl ichten des Arbeitgebers. Ein Mittel dazu ist die Unterweisung. Doch 25 Prozent der Beschäftigten erhalten keine und bei 32 Prozent werden die tatsächlichen Gefahrenquellen nicht angesprochen.



Arbeitsbedingungen im Sicherheitsgewerbe

So beurteilen die Beschäftigten die Lage Ein Report auf Basis einer Umfrage mit dem DGB-Index Gute Arbeit ver.di-Reihe Arbeitsberichterstattung aus den Sicht der Beschäftigten - 12

Digitalisierung und Arbeitsqualität

Eine Sonderauswertung auf Basis des DGB-Index Gute Arbeit 2016 für den Dienstleistungssektor

NEU: Arbeitsintensität

Perspektiven, Einschätzungen, Positionen aus gewerkschaftlicher Sicht

Unter dem Kriterium der Arbeitsintensität erhält die Arbeitsqualität seit Jahren negative Bewertungen durch die Beschäftigten. Arbeit in Hetze, häufi g mit Störungen verbunden, ein Übermaß unterschiedlicher Anforderungen bei ständiger Verdichtung der Arbeit – dies alles produziert Stress und steht den Ansprüchen auf eine gute Arbeitsgestaltung entgegen. In der vorliegenden Publikation, 176 Seiten stark, werden – von Agilität bis Vereinbarkeit – diverse Aspekte der Arbeitsintensität untersucht, die Situationen in verschiedenen Branchen beleuchtet und verschiedene Optionen aus der Sicht von Arbeitswissenschaft und Arbeitspolitik erörtert.



Zurück